Navigáció
Ugrás a tartalomhoz
Termékkezelés menü
Klaus Schikore
Bejelentkezés
Home
Autor
Neues
Werke
Kennungen
Trennungen
Die Last
Zeit der Kormorane
Aus bewegter Zeit
Geflammter Ginster ...
Die verurteilte Generation
Zurück gefragt ...
Bin ein Stück doch von euch
Gegen das Vergessen
SCHIKO - Der Schulmeister
Medien
Osterholzer Anzeiger vom 19.3.2022
Weser-Kurier 19.02.2022
Weser-Kurier, 29.9.2020
Weser-Kurier, 18.6.2021
Weser-Kurier, 6.8.2018
Impressum
Blog
Neues
Olvasatlan
Olvasás
Klaus Schikore, 2025. május 17.
Zeitreise - Nordmagazin
Általános
18.02.2024 ∙
Nordmagazin
Zeitreise: Klaus Schikore - Ein Leben zwischen zwei Diktaturen
Klaus Schikore, 2025. február 26.
Interview auf Radio Bremen2
Általános
Interview auf Radio Bremen2 vom 24.2.2025
Klaus Schikore naptárai
Neues von literaturkritik.de
(Új ablakot nyit)
(Új ablakot nyit)
2025.09.18. 19:36
Die neuesten Artikel bei literaturkritik.de
Zuhören als Kunst
2025.09.18. 19:36
In einer Welt, in der das laute Reden dominiert, fordert Bernhard Pörksen in „Zuhören. Die Kunst sich der Welt zu öffnen“ Rückbesinnung auf eine vergessene Fähigkeit: das bewusste, empathische Zuhören.
Rezension von Sebastian Meißner zu
Bernhard Pörksen: Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen
Hanser Berlin, Berlin 2025
Bővebben
Nicht nur romaneskes Remake
2025.09.18. 18:44
In „Das Flüstern des Lebens“ schreibt Katharina Fuchs unterhaltsame und packende Variationen zu „Jenseits von Afrika“
Rezension von Anne Amend-Söchting zu
Katharina Fuchs: Das Flüstern des Lebens
Droemersche Verlagsanstalt, München 2025
Bővebben
Das Drama der Pubertät in märchenhaftem Gewand
2025.09.17. 14:52
Der C.H. Beck Verlag hat Christoph Martin Wielands Kleinod „Geschichte des Prinzen Biribinker“ neu aufgelegt
Rezension von Miriam Seidler zu
Christoph Martin Wieland: Geschichte des Prinzen Biribinker. Mit einem Nachwort von Jan Philipp Reemtsma
Verlag C.H.Beck, München 2024
Bővebben
Ein Buch, das mit jeder Seite besser wird
2025.09.17. 12:02
In seinem starken Debutroman „Märtyrer“ umspannt Kaveh Akbar eine Zeit von der iranischen Revolution bis in die USA der heutigen Zeit und zieht die Leser dabei immer mehr in seinen Bann
Rezension von Karsten Herrmann zu
Kaveh Akbar: Märtyrer!
Rowohlt Verlag, Hamburg 2025
Bővebben