Navigation
Saut au contenu
Menu d'administration du produit
Klaus Schikore
Ouvrir une session
Home
Autor
Neues
Werke
Kennungen
Trennungen
Die Last
Zeit der Kormorane
Aus bewegter Zeit
Geflammter Ginster ...
Die verurteilte Generation
Zurück gefragt ...
Bin ein Stück doch von euch
Gegen das Vergessen
SCHIKO - Der Schulmeister
Medien
Osterholzer Anzeiger vom 19.3.2022
Weser-Kurier 19.02.2022
Weser-Kurier, 29.9.2020
Weser-Kurier, 18.6.2021
Weser-Kurier, 6.8.2018
Impressum
Blog
Neues
Non lu
Lu
Klaus Schikore, samedi 17 mai 2025
Zeitreise - Nordmagazin
Généralités
18.02.2024 ∙
Nordmagazin
Zeitreise: Klaus Schikore - Ein Leben zwischen zwei Diktaturen
Klaus Schikore, mercredi 26 février 2025
Interview auf Radio Bremen2
Généralités
Interview auf Radio Bremen2 vom 24.2.2025
Les calendriers de Klaus Schikore
Neues von literaturkritik.de
(Ouvre la nouvelle fenêtre)
(Ouvre la nouvelle fenêtre)
15/07/25 11:27
Die neuesten Artikel bei literaturkritik.de
Ukrainische Lyrik in der Übertragung von Oswald Burghardt
15/07/25 11:27
Die verspätet erschienene Anthologie „Dichtung der Verdammten“ stellt die ukrainischen Neoklassiker der 1920er Jahre vor
Rezension von Daniel Henseler zu
Oswald Burghardt: Dichtung der Verdammten. Eine Anthologie ukrainischer Dichtung, ausgewählt und übertragen von Oswald Burghardt (Jurij Klen)
Arco Verlag, Wuppertal 2025
Lire la suite
Die Entstehung des politischen Nationalismus im 15. Jahrhundert
15/07/25 11:25
Hans Peter Herrmanns letztes Buch „Identität und Machtanspruch“ besticht inhaltlich und argumentativ
Rezension von Rüdiger Scholz zu
Hans Peter Herrmann: Identität und Machtanspruch. Deutscher Frühnationalismus um 1500?
Wallstein Verlag, Göttingen 2023
Lire la suite
Um Leben und Tod
14/07/25 13:30
Alena Buyx’ Sachbuch „Leben & Sterben“ erhellt Themen, die alle angehen
Rezension von Rolf Löchel zu
Alena Buyx: Leben & Sterben. die großen Fragen ethisch entscheiden
S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2025
Lire la suite
Ein anderer Blick auf Giacomo Casanova
14/07/25 13:25
Lothar Müller porträtiert eine der schillerndsten Figuren der Kulturgeschichte
Rezension von Ulrich Klappstein zu
Lothar Müller: Die Feuerschrift. Giacomo Casanova und das Ende des alten Europa
Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 2025
Lire la suite