Navegación
Saltar al contenido
Menú de administración de productos
Klaus Schikore
Acceder
Home
Autor
Neues
Werke
Kennungen
Trennungen
Die Last
Zeit der Kormorane
Aus bewegter Zeit
Geflammter Ginster ...
Die verurteilte Generation
Zurück gefragt ...
Bin ein Stück doch von euch
Gegen das Vergessen
SCHIKO - Der Schulmeister
Medien
Osterholzer Anzeiger vom 19.3.2022
Weser-Kurier 19.02.2022
Weser-Kurier, 29.9.2020
Weser-Kurier, 18.6.2021
Weser-Kurier, 6.8.2018
Impressum
Blog
Neues
No leído
Leído
Klaus Schikore, sábado 17 de mayo de 2025
Zeitreise - Nordmagazin
General
18.02.2024 ∙
Nordmagazin
Zeitreise: Klaus Schikore - Ein Leben zwischen zwei Diktaturen
Klaus Schikore, miércoles 26 de febrero de 2025
Interview auf Radio Bremen2
General
Interview auf Radio Bremen2 vom 24.2.2025
Calendarios de Klaus Schikore
Neues von literaturkritik.de
(Abre una nueva ventana)
(Abre una nueva ventana)
31/10/25 10:19
Die neuesten Artikel bei literaturkritik.de
Literarisches Sprachdenken
31/10/25 10:19
Stephanie Blums Aufsatzband „Sprachkritik und Sprachzweifel in der österreichischen Literatur“ gibt einen gelungenen Einblick in die Sprachreflexion österreichischer Autor:innen von 1945 bis in die Gegenwart
Rezension von Benjamin Bühler zu
Stephanie Blum (Hg.): Sprachkritik und Sprachzweifel in der österreichischen Literatur
Frank & Timme Verlag, Berlin 2024
Leer más
Dieter Lamping über Rilkes „Kunst zu leben und zu schreiben“
30/10/25 11:32
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zu
Dieter Lamping: Rainer Maria Rilke. Die Kunst zu schreiben und zu leben
J. B. Metzler Verlag, Heidelberg 2025
Leer más
Das Leben – eine Versuchsstrecke, die Literatur – ein Probierfeld
30/10/25 11:17
Dieter Wellershoff zum 100. Geburtstag
Sammelrezension von Werner Jung
zu Büchern von Peter Henning, Markus Schwering, Dieter Wellershoff
Leer más
Aristoteles als Schlüssel zur Wirklichkeit
30/10/25 11:10
In „Das Sein zurückgewinnen” zeigt der Philosoph Gerhard Stamer nachvollziehbar, wie überraschend aktuell die Meta-Physik des Aristoteles für die Bewusstwerdung von Erkenntnisgewinnung ist
Rezension von Sebastian Meißner zu
Gerhard Stamer: Das Sein zurückgewinnen. was das Studium der Meta-Physik von Aristoteles erbringt
Königshausen & Neumann, Würzburg 2024
Leer más