Navigera
Hoppa till innehåll
Produktadminmeny
Klaus Schikore
Logga in
Home
Autor
Neues
Werke
Kennungen
Trennungen
Die Last
Zeit der Kormorane
Aus bewegter Zeit
Geflammter Ginster ...
Die verurteilte Generation
Zurück gefragt ...
Bin ein Stück doch von euch
Gegen das Vergessen
SCHIKO - Der Schulmeister
Medien
Osterholzer Anzeiger vom 19.3.2022
Weser-Kurier 19.02.2022
Weser-Kurier, 29.9.2020
Weser-Kurier, 18.6.2021
Weser-Kurier, 6.8.2018
Impressum
Blog
Neues
Oläst
Läst
Klaus Schikore, den 26 februari 2025
Interview auf Radio Bremen2
Allmän
Interview auf Radio Bremen2 vom 24.2.2025
Klaus Schikores kalendrar
Neues von literaturkritik.de
(Öppnar nytt fönster)
(Öppnar nytt fönster)
2025-04-03 18:22
Die neuesten Artikel bei literaturkritik.de
Die Geschichte des Buchhandels in der DDR ist abgeschlossen
2025-04-03 18:22
In nur drei Jahren erscheinen alle drei Bände – eine Meisterleistung von Autoren und Herausgebern
Rezension von Günther Fetzer zu
Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Band 1. Das Kaiserreich 1871-1918. Teil 2
Buchhändler-Vereinigung, Frankfurt a. M. 2003
Läs mer
Zwischen Heimatlosigkeit und Hoffnung
2025-04-03 18:21
Zwei Figuren auf der Suche nach einem Zuhause und Schokobrot-Momenten in Maren Wursters „Hier bleiben können wir auch nicht“
Rezension von Annelie Knaub zu
Maren Wurster: Hier bleiben können wir auch nicht. Roman
Piper Verlag, München 2025
Läs mer
Berühmt und umstritten unterwegs
2025-04-02 18:29
150 Jahre Thomas Mann – Kurt Oesterle schildert in „Es lebe die Republik!“ den Diskurs des großen Literaten mit den Strömungen des 20. Jahrhunderts
Rezension von Christa Hagmeyer zu
Kurt Oesterle: Es lebe die Republik! Wie Thomas Mann zum gewichtigen Fürsprecher der Demokratie wurde und was wir heute von ihm lernen können
Gans Verlag, Berlin 2025
Läs mer
Akademikerinnen, Girls und jüdische Schicksale
2025-04-02 18:29
Der von Sandra Beck und Thomas Wortmann herausgegebene Sammelband „Aber es wurde“ bietet neue Interpretationen der Werke Gabriele Tergits
Rezension von Rolf Löchel zu
Sandra Beck; Thomas Wortmann (Hg.): ‚Aber es wurde‘. Zu Leben, Werk und Wiederentdeckung von Gabriele Tergit
Wallstein Verlag, Göttingen 2024
Läs mer