Navigation
Zum Inhalt springen
Produkt-Administrationsmenü
Klaus Schikore
Anmelden
Home
Autor
Neues
Werke
Kennungen
Trennungen
Die Last
Zeit der Kormorane
Aus bewegter Zeit
Geflammter Ginster ...
Die verurteilte Generation
Zurück gefragt ...
Bin ein Stück doch von euch
Gegen das Vergessen
SCHIKO - Der Schulmeister
Medien
Osterholzer Anzeiger vom 19.3.2022
Weser-Kurier 19.02.2022
Weser-Kurier, 29.9.2020
Weser-Kurier, 18.6.2021
Weser-Kurier, 6.8.2018
Impressum
Blog
Neues
Ungelesen
Gelesen
Klaus Schikore, Samstag, 17. Mai 2025
Zeitreise - Nordmagazin
Allgemein
18.02.2024 ∙
Nordmagazin
Zeitreise: Klaus Schikore - Ein Leben zwischen zwei Diktaturen
Klaus Schikore, Mittwoch, 26. Februar 2025
Interview auf Radio Bremen2
Allgemein
Interview auf Radio Bremen2 vom 24.2.2025
Kalender von Klaus Schikore
Neues von literaturkritik.de
(Öffnet neues Fenster)
(Öffnet neues Fenster)
31.10.25 11:47
Die neuesten Artikel bei literaturkritik.de
Plötzlicher Zustand kollektiver Wachheit
31.10.25 11:47
Furio Jesi interpretiert den „Spartakus“-Aufstand von 1919 als überhistorisches Ereignis
Rezension von Günter Rinke zu
Furio Jesi: Spartakus. Symbologie der Revolte
Matthes & Seitz Verlag, Berlin 2025
Weiterlesen
Modernes Matriarchat in der Mainmetropole
31.10.25 11:47
Christiane Benders Romandebut „Miquelallee 1979“ ist ein gelungener Rückblick auf das akademische Milieu und das Zeitgefühl der späten 1970er Jahre
Rezension von Ulrich Breth zu
Christiane Bender: Miquelallee 1979. Roman
Königshausen & Neumann, Würzburg 2025
Weiterlesen
100 Jahre Übermenschen
31.10.25 11:29
Markus Dichmann fasst mit „Boooom!!!“ die wunderbare Geschichte der Superhelden-Comics in ein Buch
Rezension von Walter Delabar zu
Markus Dichmann: BOOOOM!!! Die Welt der Superhelden – Die ersten 100 Jahre
Herder Verlag, Freiburg 2025
Weiterlesen
Literarisches Sprachdenken
31.10.25 10:19
Stephanie Blums Aufsatzband „Sprachkritik und Sprachzweifel in der österreichischen Literatur“ gibt einen gelungenen Einblick in die Sprachreflexion österreichischer Autor:innen von 1945 bis in die Gegenwart
Rezension von Benjamin Bühler zu
Stephanie Blum (Hg.): Sprachkritik und Sprachzweifel in der österreichischen Literatur
Frank & Timme Verlag, Berlin 2024
Weiterlesen