Navigation
Zum Inhalt springen
Produkt-Administrationsmenü
Klaus Schikore
Anmelden
Home
Autor
Neues
Werke
Kennungen
Trennungen
Die Last
Zeit der Kormorane
Aus bewegter Zeit
Geflammter Ginster ...
Die verurteilte Generation
Zurück gefragt ...
Bin ein Stück doch von euch
Gegen das Vergessen
SCHIKO - Der Schulmeister
Medien
Osterholzer Anzeiger vom 19.3.2022
Weser-Kurier 19.02.2022
Weser-Kurier, 29.9.2020
Weser-Kurier, 18.6.2021
Weser-Kurier, 6.8.2018
Impressum
Blog
Neues
Ungelesen
Gelesen
Klaus Schikore, Samstag, 17. Mai 2025
Zeitreise - Nordmagazin
Allgemein
18.02.2024 ∙
Nordmagazin
Zeitreise: Klaus Schikore - Ein Leben zwischen zwei Diktaturen
Klaus Schikore, Mittwoch, 26. Februar 2025
Interview auf Radio Bremen2
Allgemein
Interview auf Radio Bremen2 vom 24.2.2025
Kalender von Klaus Schikore
Neues von literaturkritik.de
(Öffnet neues Fenster)
(Öffnet neues Fenster)
02.07.25 11:18
Die neuesten Artikel bei literaturkritik.de
Zwischen Vertrauen und Verrat
02.07.25 11:18
Nikoletta Kissʾ zweiter Roman „Rückkehr nach Budapest“ spielt in den 1980er Jahren und erzählt die berührende Geschichte dreier Menschen vor dem Hintergrund der Agonie eines Gesellschaftssystems
Rezension von Dietmar Jacobsen zu
Nikoletta Kiss: Rückkehr nach Budapest. Roman | Eine Liebe, die nicht sein darf – und eine Frau, die endlich frei sein will
Insel Verlag, Berlin 2025
Weiterlesen
Wechselseitiger Einfluss und Vielfalt der Künste
02.07.25 09:54
Der Begriff der Transkulturalität in den Augen von Wolfgang Welsch
Rezension von Barbara Mariacher zu
Wolfgang Welsch: Wir sind schon immer transkulturell gewesen. Das Beispiel der Künste
Schwabe Verlag, Basel 2024
Weiterlesen
Das eigene Leben als Arbeitsfeld
01.07.25 10:25
In seiner Autobiographie „Ein Leben in Deutschland“ schildert Silvio Vietta seine Erfolge als Wissenschaftler und als Mann, ohne Niederlagen zu verschweigen
Rezension von Günter Rinke zu
Silvio Vietta: Ein Leben in Deutschland. Autobiographie
Königshausen & Neumann, Würzburg 2025
Weiterlesen
01.07.25 10:19
Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zu
Michael Niehaus; Claudia Öhlschläger; Karine Winkelvoss; Kay Wolfinger (Hg.): Traditionen des Pathos? W. G. Sebald und die Literatur der Gegenwart
Königshausen & Neumann, Würzburg 2025
Weiterlesen