Navigera
Hoppa till innehåll
Produktadminmeny
Klaus Schikore
Logga in
Home
Autor
Neues
Werke
Kennungen
Trennungen
Die Last
Zeit der Kormorane
Aus bewegter Zeit
Geflammter Ginster ...
Die verurteilte Generation
Zurück gefragt ...
Bin ein Stück doch von euch
Gegen das Vergessen
SCHIKO - Der Schulmeister
Medien
Osterholzer Anzeiger vom 19.3.2022
Weser-Kurier 19.02.2022
Weser-Kurier, 29.9.2020
Weser-Kurier, 18.6.2021
Weser-Kurier, 6.8.2018
Impressum
Blog
Neues
Oläst
Läst
Klaus Schikore, den 17 maj 2025
Zeitreise - Nordmagazin
Allmän
18.02.2024 ∙
Nordmagazin
Zeitreise: Klaus Schikore - Ein Leben zwischen zwei Diktaturen
Klaus Schikore, den 26 februari 2025
Interview auf Radio Bremen2
Allmän
Interview auf Radio Bremen2 vom 24.2.2025
Klaus Schikores kalendrar
Neues von literaturkritik.de
(Öppnar nytt fönster)
(Öppnar nytt fönster)
2025-09-15 17:22
Die neuesten Artikel bei literaturkritik.de
Ein Ort der Sehnsucht und des Schreckens im Kaleidoskop seiner Schriftsteller
2025-09-15 17:22
Maike Albaths Reportagen in „Bitteres Blau” erschließen das vielschichtige Neapel
Rezension von Bernd Blaschke zu
Maike Albath: Bitteres Blau. Neapel und seine Gesichter
Berenberg Verlag, Berlin 2024
Läs mer
Pandämonium ‚Führerbunker‘
2025-09-15 17:21
Felix Bohr entdeckt in „Vor dem Untergang“ die Ruinen der „Wolfsschanze“ als gewichtigen Täter- und Tatort des Dritten Reiches
Rezension von Heribert Hoven zu
Felix Bohr: Vor dem Untergang. Hitlers Jahre in der »Wolfsschanze«
Suhrkamp Verlag, Berlin 2025
Läs mer
Alle Wege führen ins Land der Liebe – oder eben doch nicht
2025-09-15 17:20
Stefan Tomasek zeigt die postmodern schwer verständliche Zerrissenheit zwischen Pflichterfüllung und Selbstverwirklichung anhand von „Untersuchungen zur Kreuzzugslyrik des zwölften Jahrhunderts“ auf
Rezension von Jörg Füllgrabe zu
Stefan Tomasek: „Minne, lâ mich vrî“. Untersuchungen zur Kreuzzugslyrik des zwölften Jahrhunderts
Königshausen & Neumann, Würzburg 2025
Läs mer
Die Dichterzimmer in Weimar sind ein Besuchermagnet für Literaturfreunde
2025-09-12 11:12
Eine Neuerscheinung macht mit ihrer Geschichte und Ausstattung bekannt
Rezension von Manfred Orlick zu
Klassik Stiftung Weimar (Hg.): Dichterzimmer
Deutscher Kunstverlag, München und Berlin 2025
Läs mer